Arbeiten mit dem Relationsschema |
Das Relationsschema umfasst:
Die Namen beider Eltern, der Hauptfigur und ihrer Partner sind im Diagramm sichtbar. Bei den Kindern hingegen wird nur das Geschlecht gezeigt. Platzieren Sie den Cursor auf dem betreffenden Kind und Sie können seine/ihre Daten unten auf dem Bildschirm sehen.
Im Relationsschema sind Kind(er) und Ehe(n) immer sortiert. Das bedeutet, dass die Kinder nach Geburtsdatum und die Ehen nach Heiratsdatum geordnet aufgeführt werden.
Unterhalb der grafischen Darstellung befindet sich ein Fenster, in dem stets die wichtigsten Daten der bezeichneten Person oder Ehe angezeigt werden.
In diesem Relationsschema werden Tasten definiert, die das „Durchlaufen“ des Baums erleichtern und mit denen Operationen ausgeführt werden können.
Eingabetaste | Dadurch wird eine neue Hauptfigur ausgewählt. Die Person, auf der sich der Cursor befindet, wird zur neuen Hauptfigur. Befindet man sich bereits auf der Hauptperson, wird das Relationsschema beendet und wird der Eingabetaste in die Personenliste übernommen. |
ESC | Damit beenden Sie die grafische Darstellung und kehren zur Personenliste bzw. Ehenliste zurück. Der Cursor landet dann auf der letzten Hauptfigur im Relationsschema, sofern diese Person in der aktuellen Auswahl enthalten ist. |
EINFÜGEN | Mit diese Taste fügen Sie aus der grafischen Übersicht neue Personen und Beziehungen hinzu, wobei die Verknüpfungen der Hauptperson mit Vater, Mutter, Ehemann, Ehefrau und Kindern automatisch erfasst werden. Ihnen wird ein Menü mit den folgenden Optionen angezeigt:
„... aus der Liste wählen“ bedeutet, dass die betreffende Person bereits in der Datei vorhanden ist. In einem solchen Fall zeigen Sie in der Personenliste auf diese Person und drücken dann die EINGABETASTE. Dadurch wird die betreffende Beziehung hergestellt. Hinweis: Nicht alle Auswahlmöglichkeiten sind immer möglich und daher nicht immer vorhanden. |
LÖSCHEN | Dadurch können Sie die Person oder Ehe, auf der sich der Cursor befindet, aus der PRO-GEN Datei entfernen. Vor der Ausführung dieses Befehls fragt das Programm zunächst nach einer Bestätigung. Wenn Sie diese Frage bejahen, wird die betreffende Person oder Ehe dauerhaft aus der Datei entfernt. |
Dadurch wird der Cursor in Pfeilrichtung zur Person bewegt. | |
Wenn sich der Cursor im Diagramm auf der Hauptfigur befindet, können Sie hiermit zum älteren oder jüngeren Geschwister der Hauptfigur springen. | |
Dabei wird ein Elternteil oder eines der Kinder zur Hauptfigur. | |
Bild auf Bild ab |
Mit der Cursor auf die Hauptfigur oder die aktive Ehe Zeigt ein Relationsschema der folgenden bzw. vorherige Person/Ehe in der Liste. Das bedeutet, Sie blättern durch die ausgewählten Personen/Ehen in der Personenliste/Ehenliste. |
Alt+F1 | Damit lassen sich kleine Programme aufrufen, mit denen sich beispielsweise ein Bild auf dem Bildschirm darstellen lässt. |
0 bis 9 | Wenn Sie die Nummer einer Person kennen, können Sie diese Person als Hauptperson anrufen, indem Sie die Nummer eingeben und mit ENTER abschließen. |
B | Dadurch wird das Personenblatt bzw. Eheblatt der Person bzw. Ehe angezeigt, auf der sich der Cursor befindet. Dadurch können Sie die Informationen ansehen, die Sie zu einer Person oder Ehe eingegeben haben. |
K | Dadurch wird der Cursor zum ersten Kind aus der aktuellen Ehe der Hauptfigur bewegt. Sind keine Kinder bekannt, ändert sich nichts. Mit den Tasten HOME und END können Sie zwischen dem ersten und dem letzten Kind wechseln. |
P | Dadurch wird die Hauptfigur geändert in: Partner der Hauptfigur. |
V und M | Dadurch ändert sich die Hauptfigur zu: Vater der Hauptfigur bzw. Mutter der Hauptfigur. Wenn kein Vater oder keine Mutter bekannt ist, passiert nichts. |
A | Damit können Sie das Personenblatt bzw. Eheblatt der Person bzw. Ehe ändern, in der sich der Cursor befindet. Nach der Durchführung der Änderungen gelangen Sie zurück im Relationsschema. |
* | Dadurch können Sie die Person oder Ehe markieren, auf der sich der Cursor befindet. |
Dadurch können Sie Kind 1 bis 12 zur Hauptfigur machen. | |
+ und - | Zeigt das Relationsschema der nächsten oder vorherigen Datensatznummer. |
TAB | Springt zur angegebenen Person in der Liste und zeigt dort das Relationsschema an (Dasselbe wie mit der TAB-Taste in der Personenliste). |