Erstellen und Wiederherstellen eines Backups |
Sie können in PRO-GEN ganz einfach eine Sicherungskopie (ein Backup) Ihrer genealogischen Daten erstellen.
Am bequemsten geht das, indem Sie einen USB-Stick verwenden und diesen an einem sicheren Ort aufbewahren.
Achten Sie beim Einstecken des USB-Sticks darauf, welchen Laufwerksbuchstaben Windows diesem USB-Stick zuweist. In der Regel ist dies D: oder E:, je nachdem, welche Laufwerksbuchstaben bereits belegt sind. Diesen Laufwerksbuchstaben benötigen Sie später, um anzugeben, wo die Sicherung gespeichert werden soll.
Wenn Sie hier mit J antworten, erhalten Sie eine Übersicht, welche Dateien gesichert werden müssen. Hier können Sie bei Bedarf JA in NEIN ändern, für die Dateien, deren Sicherung Ihrer Ansicht nach nicht notwendig ist.
Wählen Sie dann aus, um fortzufahren.
Anschließend gelangen Sie zum Bildschirm „Backuplaufwerk für das Backup“, wie unten bei der manuellen Methode gezeigt. Lesen Sie dort mehr.
Anschließend werden Sie gefragt, wo das Backup gespeichert werden soll:
Wählen Sie hier die Zeile mit dem Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Sticks aus. Anschließend wird die Sicherungsdatei im Stammordner dieses USB-Sticks gespeichert.
Wenn Sie an einem anderen Ort speichern möchten, können Sie dies über tun. Im nächsten Bildschirm können Sie dann den Ordner für die Speicherung angeben.
Anschließend wird das Backup erstellt und Sie gelangen zurück zum Hauptmenü.
Eine .LZH-Datei ist so etwas wie die bekanntere .ZIP-Datei, nämlich eine komprimierte Datei, in der alle Unterdateien aus dem DATA-Ordner mit dem Namen BEISPIEL.* gespeichert sind, zusammen mit einigen Verwaltungsdaten.
Sie können eine solche .LZH-Datei nicht im Windows Explorer anzeigen. Um die Daten aus dieser Sicherung in PRO-GEN wiederzuverwenden, müssen Sie die Sicherungsdatei über erneut laden.
HINWEIS: Bevor Sie den USB-Stick vom PC entfernen, müssen Sie ihn mithilfe der dafür vorhandenen Windows-Funktionen „sicher entfernen“:
Dies geht entweder über das kleine USB-Symbol in der Leiste neben der Uhr oder über den Windows Explorer, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick klicken und dann „Auswerfen“ auswählen.
Andernfalls kann die Sicherungsdatei (und andere Daten auf dem USB-Stick) beschädigt werden.
Wählen Sie
Es gibt dort zwei Wiederherstellungsoptionen:
Wenn sowohl eine .LZH- als auch eine .BAK-Datei der wiederherzustellenden Datei vorhanden ist, fragt PRO-GEN, ob die neuere verwendet werden soll (was normalerweise der Fall ist):
Das Programm zeigt dann an, in welchem Ordner die Datei wiederhergestellt wird, mit der Möglichkeit, diesen bei Bedarf zu ändern.
Für eine vorhandene Datei wird die Erlaubnis zum Überschreiben angefordert.
Nach der Wiederherstellung fragt PRO-GEN, ob dies die aktive Datei sein soll.
Diese Datei wurde nun in genau demselben Zustand wiederhergestellt, in dem sie gesichert wurde, einschließlich aller Selektierungen und Markierungen und mit derselben Sortierung.